© Dragon Illumination Arts GmbH

Eine Familie Buxolestes

Buxolestes war ein kleiner, semiaquatischer Säuger, der vor etwa 50 Millionen Jahren im Eozän lebte. Fossilfunde, unter anderem aus dem Geiseltal, zeigen, dass er an eine Lebensweise in Gewässernähe angepasst war. Mit einem schlanken Körperbau, kräftigen Schwimmfüßen und einem langen, muskulösen Schwanz erinnert Buxolestes stark an die heutige Otter. Wie diese verbrachte er vermutlich einen Großteil seiner Zeit im Wasser, wo er sich von Fischen, Weichtieren und anderen kleinen Beutetieren ernährte.

Der Vergleich zu Ottern ist besonders interessant, da Buxolestes eine ähnliche ökologische Nische besetzte, jedoch aus einer völlig anderen evolutionären Linie stammt. Während heutige Otter zur Familie der Marderartigen gehören, war Buxolestes ein Vertreter der Pantolestidae, einer ausgestorbenen Gruppe früher Säugetiere. Dies zeigt, wie unterschiedliche Tiergruppen ähnliche Anpassungen entwickeln können, um in ähnlichen Lebensräumen erfolgreich zu sein – ein Beispiel für konvergente Evolution.

2

Ein tropischer Wald in Mitteleuropas Inselwelt

Halle (Geiseltal) vor 50 Millionen Jahren

Szenen dieses Themas: