© Dragon Illumination Arts GmbH

Eohippus, das Urpferdchen

Eohippus angustidens, auch bekannt als „Urpferd“, markiert den Beginn der beeindruckenden Evolutionsgeschichte der Pferde. Dieser kleine Säuger lebte vor etwa 55 bis 45 Millionen Jahren im frühen Eozän in Nordamerika und Europa. Mit einer Schulterhöhe von etwa 30 bis 50 Zentimetern war Eohippus ungefähr so groß wie ein Fuchs. Er besaß vier Zehen an den Vorderbeinen und drei an den Hinterbeinen, was ihn an ein Leben im dichten Unterholz der tropischen Wälder anpasste. Seine Zähne waren für eine Ernährung aus weichen Blättern und Früchten ausgelegt, Graslandschaften waren zu dieser Zeit noch nicht weit verbreitet.

Die Evolution der Pferde ist eine der am besten dokumentierten Entwicklungsgeschichten in der Paläontologie. Über Millionen von Jahren entwickelte sich aus Eohippus eine Reihe von Zwischenformen, die sich an veränderte Lebensräume und Nahrungsquellen anpassten. Mit dem Rückgang der Wälder und der Ausbreitung von Graslandschaften im Miozän (vor etwa 20 Millionen Jahren) wandelten sich die frühen Pferde. Ihre Zähne wurden hochkroniger, um sich an die harte, Silikat haltige Grasnahrung anzupassen, und ihre Gliedmaßen verlängerten sich, während sich die Zehenzahl auf einen einzelnen Strahl reduzierte, um effizienter über offene Ebenen zu laufen.

Schließlich traten in Nordamerika vor vier bis fünf Millionen Jahren die ersten Vertreter der Gattung Equus auf, die Gattung der modernen Pferde zu der alle heutigen Arten zählen: Pferde, Esel, Halbesel und Zebras. Die Evolution der Pferde von Eohippus zu Equus zeigt einen beeindruckenden Wandel von kleinen Waldbewohnern zu großen, schnellen Offenlandbewohnern.

2

Ein tropischer Wald in Mitteleuropas Inselwelt

Halle (Geiseltal) vor 50 Millionen Jahren

Szenen dieses Themas: